Ein besseres Börsenjahr hätte man sich kaum zu wünschen getraut. Nach einem recht starken 2023 stiegen die Aktienmärkte auch im Jahr 2024 – und zwar kräftig.

Wir hatten zwar zu Beginn des Jahres eine positive Prognose gewagt, allerdings nicht in diesem Ausmaß. Mit über 23 Prozent liegt der amerikanische Leitindex S&P 500 für das Jahr 2024 im Plus. Wieder waren es die vor allem großen Technologie Aktien, die hohe Kursgewinne verzeichneten. Sinkende Zinsen, eine starke US-Wirtschaft und der Wahlsieg von Donald Trump beflügelten 2024 die Börsen. Mittlerweile sind die Bewertungen besonders von US Tech.-Aktien im langfristigen Vergleich hoch. Die Kurssteigerungen sind nur teilweise durch höhere Gewinne gerechtfertigt. Anleger, die aber noch vorhaben, Geld in den Aktienmarkt zu investieren oder investiert sind, fragen sich nun, ob sie den Einstiegszeitpunkt nun verpasst haben oder es ratsam ist Gewinne zu realisieren.

  • Liegt nicht doch das Risiko eines Abschwungs in der Luft?
  • Kann eine Investition bei Höchstständen trotz aller Krisen gut gehen?

Diese Frage lässt sich natürlich kaum seriös beantworten. Aber auch ein vermeintliches „Allzeithoch“ an den Börsen ist eine „normale“ und immer wiederkehrende Situation.

Die beeindruckende Bilanz des S&P 500

Der S&P 500 Index, der die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen umfasst, hat in den letzten vier Jahrzehnten eine bemerkenswerte Performance gezeigt. Von 1985 bis 2024 hat der Index in den meisten Jahren Gewinne verzeichnet. Die durchschnittliche jährliche Rendite lag dabei bei etwa 11,8 %. Diese Rendite umfasst sowohl Kursgewinne als auch reinvestierte Dividenden, was die Bedeutung einer langfristigen Anlagestrategie unterstreicht. Die historische Performance des S&P 500 Index zeigt, dass Geduld und eine langfristige Perspektive entscheidend für den Anlageerfolg sind.
Wir ermutigen Sie, weiterhin auf Ihrer gewählten Strategie zu vertrauen und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern zu lassen.

Jetzt müssen die Kurse doch fallen!?

Zwei Jahre lang läuft der Bullenmarkt bereits an den Märkten. Kann das noch lange gut gehen? Immer häufiger konfrontieren uns Anleger, dass es doch angesichts der vielfältigen Probleme, so nicht mehr lange gut gehen kann. Mit Blick auf die Bullenmärkte der letzten Jahrzehnte zeigt sich jedoch eindeutig: Die aktuelle Rallye hat noch Potenzial nach oben. Tatsächlich liegt sie bisher sogar unter dem Durchschnitt. Um den Durchschnitt zu erreichen, müsste die Rallye noch 3,5 Jahre andauern, denn in Durchschnitt steigen Bullenmärkte 5,5 Jahre.

Für Anleger gilt wie immer: Wer mit seiner Anlagestrategie Erfolg haben will, der muss durchhalten. Da es zwischenzeitlich im Anleihen Bereich wieder gute Zinserträge gibt, ist eine Diversifikation (Streuung nach Aktien und Anleihen) aus unserer Einschätzung sinnvoll. Um dies für Sie bildhaft dazustellen, haben wir Ihnen eine sehr gute Analyse des zweit größten Vermögensverwalters der Welt Vanguard beigefügt. Der durchschnittliche Ertrag mit 7,7 % p.a. -bei einer Strategie mit 60% Aktien und 40 % Anleihen – in der untersuchten Zeit von 1901 bis 2023 unterstreicht diese Aussage eindrucksvoll.
Die beigefügte Grafik zeigt auch, dass es seit 1901 deutlich mehr Jahre mit einer positiven Kapitalmarktentwicklung gab als Jahre mit negativen Trends.

Höchststände sind eher die Regel als die Ausnahme

Es ist erwiesen, dass Anlegerinnen und Anleger in der Vergangenheit bei einer Investition im Allzeithoch in über 64 Prozent der Fälle nach einem Jahr im Plus waren.
Nach drei Jahren sind es über 83 Prozent der Fälle. Damit unterscheiden sich die Chancen nicht groß zu einem Einstieg in den Markt, wenn dieser unter seinen Höchstständen lag

Einstieg strecken – aber nicht zu lange

Wir empfehlen die Investitionssumme aufzuteilen und das Geld nach und nach zu investieren.
Länger als zwei Jahre brauchen Anleger den Einstieg nicht zu strecken. Die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs sinkt von 40 Prozent bei 12 Monaten auf 27 Prozent bei 24 Monaten.

Gut zu wissen:
Für alle, die aktuell unentschlossen sind oder einen schnellen Zugriff auf ihr Kapital benötigen, bietet Klaus & Kollegen auch eine Expertise in kurzfristigen und sicheren Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld, und Geldmarktlösungen an.

Wenn Sie Unterstützung wünschen, sind wir gerne für Sie da.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine wundervolle Winterzeit
und entspannte Tage.

Alexandra Schmitt, Carsten Klaus und Thomas Zurnieden & Team.